Top Fuel Dragster -
Walter Hanusch - 06.02.2005
Klaus da hast Du wohl einen kleinen Denkfehler.
Die Vette braucht bei einer konstanten Geschwindigkeit von 350 kmh 4,14 Sekunden für die 1/4 Meile.
Der TF braucht für die gleiche Strecke 4,5 Sekunden. Er braucht somit 0,36 Sekunden länger für die gleiche Strecke.
Walter
Roadrunner Drag Race Team
Top Fuel Dragster -
Klaus Grabow - 06.02.2005
Ich hab das wörtlich von der australischen Website übersetzt, aber nicht nachgerechnet. Ich werde die in Australien anmailen und denen sagen, daß sie vergessen haben, bei der Berechnung den NOS-Faktor herauszunehmen. Fährt eine Vette überhaupt 350 Km/h ?
Top Fuel Dragster -
Klaus Grabow - 06.02.2005
@Walter,
ich hab das Problem gefunden.
Die Australier sprachen von 200mph mit der Vette.
Da Australien ehemalige englische Kolonie ist, gelten dort die englischen Maße. Eine engl. Meile ist genau 1609,31 Meter (statute mile). ich habe aber als langjähriger Amilandbewohner mit der amerik. Meile gerechnet, und die ist, soweit ich das noch weiss, 1852 Meter lang.Also, mit der engl. Meile gerechnet, gewinnt der Dragster.
Du siehst, wir denken alle sehr amerikanisch.
Gruß Klaus
Top Fuel Dragster -
Manfred - 06.02.2005
Auch im Amiland ist die Meile 1.609,31m lang. Die
Seemeile ist überall 1852m lang.
Die Umrechnung der 200 mph bleiben also weiterhin ca. 320 km/h (genau 321,8).
Gruss
Manfred
Top Fuel Dragster -
Walter Hanusch - 06.02.2005
Klaus,
bei 200 mph (321,89 kmh) wird es ein totes Rennen denn die Vette braucht dann genau 4,5 Sekunden.
Walter
Roadrunner Drag Race Team
Top Fuel Dragster -
Klaus Grabow - 06.02.2005
@Walter,
so ein Mist, warum hat der Aussi nicht die Vette mit 180 mph angegeben, dann wäre doch alles klar. Aber dead on ist doch ein schönes finish.
Gruß Klaus
Top Fuel Dragster -
FISCH - 06.02.2005
... legt man die angesprochenen 4.441sec zugrunde und braucht die Vette 4.5sec, dann gewinnt der Dragster mit 0.059sec....fliegt dabei allerdings nicht schon nach 3sec an der ominösen Vette vorbei...man müsste mal den originalen Text haben.
Übrigens war ein ähnlicher Text schonmal irgendwo hier im Forum gepostet.
Legt man allerdings die "Wichtigkeit" dieses "Events" zugrunde, wäre es interessanter zu wissen ob die deutsche Quartermile nun auch noch 402m lang ist oder gegen 0 tendiert...

...wie siehts aus mit DRM ??? Manfred ist die Liste aktuell?
Top Fuel Dragster -
The lonesome Dragstripper - 07.02.2005
hi,
hammer beitrag , hammer infos, ja, erklär das mal nem einsteiger.
grüße
Markus
Top Fuel Dragster -
Silke - 07.02.2005
na die "Einsteiger" kennen solche Beiträge natürlich im englischen Original
http://1on1-motorsports.de/phpBB2/viewtopic.php?p=1236&highlight=acceleration#1236
und
http://fbodyeurope.org/board/viewtopic.php?t=5065&highlight=acceleration
Top Fuel Dragster -
viper - 09.02.2005
Nun will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Selbst wenn der Blower eines Top Fuelers 600 hp frist, darf man dabei nicht vergessen, dass so ein Nitromotor erst unter Last richtig anfängt zu arbeiten. Das heist, wenn ich so einem Motor hohe Drehzahlen gebe, verbrauche ich sehr viel Nitro, habe aber eine sehr geringe Leistung. Ich muss den Motor also so einstellen, dass die Kupplung den Motor etwas einbremst, damit dieser seine Kraft entwickeln kann. Fahre ich also wenig Anpressdruck an der Kupplung, so dass der Motor höher mit geringerem Gegendruck ausdreht, reduziere ich dadurch die Leistung, welche ans Hinterrad abgegeben wird. Mehr Leistung an mein Hinterrad bringe ich also folglich durch weniger Schlupf. Des Weiteren verlieren Nitromotoren über 8000 u/pm sehr stark an Leistung. Jemand schrieb hier auch das ein Niromotor nach halber Strecke wie ein Dieselmotor zum Selbstzünder wird. Man kann kein Nitromethan mit Zündkerzen entzünden, geht wirklich nicht. Nur das beigemischte Methanol, welches dann das Nitro zur Explosion bringt. Es gigt ja auch einige die es erleben durften, wie schnell so ein kalter Nitromotor aufgrund einer ausbleibenden Zündung im Altenoer Fahrelagen explodieren kann.
MfG an alle