German Drag Racing Board
Motoröl - Druckversion

+- German Drag Racing Board (https://www.dragracing.info/forum)
+-- Forum: Let's Talk about Drag Racing (https://www.dragracing.info/forum/forum-3.html)
+--- Forum: Tech Talk (https://www.dragracing.info/forum/forum-8.html)
+--- Thema: Motoröl (/thread-3594.html)

Seiten: 1 2 3


Motoröl - v8superstocker - 16.09.2008

Hallo.

Kurze Ölfrage.

Was haltet ihr von dem Castrol EDGE FORMULA RS SAE 10W-60?

Hab jetzt ein Lucas Öl mit Zusätzen im Mustang aber würde lieber auf Castrol umsteigen,da ich das jederzeit zu vernünftigen Preisen bei nem Kumpel bekomme.

Kann ich da bedenkenlos drauf umsteigen und taugt das für den Strip?

Auto soll später auch auf NOS laufen.


Motoröl - TheThistle - 16.09.2008

Ich fahr in allen Strassen und Rennwagen das Castrol TWS 10W60. Das ist vom Ölfilm her stabiler als das RS. Der eine Rennwagen läuft seit 3 Jahren regelmässig im harten Einsatz, viel Drehzahlbegrenzer Laufzeit, Motor nie geöffnet, oder zerlegt und läuft perfekt.

So wurd er gefahren: http://de.youtube.com/watch?v=7ah-hQ4jZNE


Motoröl - Markus Linde - 16.09.2008

Hi,
Das Castrol hat einen klaren Nachteil - es beinhaltet kein Zink!

Das Zink - heute aus Kostengründen nicht mehr verwendet - sorgt für einen zusätzlichen Schmierfilm und bietet so vorallem bei klassischen Motoren und den gegebenen Toleranzen einen deutlichen Vorteil.

Ein weiteres Thema bei NOS sind Wash-out-Effekte. Zu viel eingespritzter Kraftstoff verdünnt über die Kolberinge das Öl und "spült" es von Lagern, Zylindern etc. Dieser Effekte tritt natürlich am stärksten bei Methonal auf, sollte aber aber auch bei normalem Benzin nicht vernachlässigt werden.

Brad Penn Racing Öl - the green oil (ehemals Kendall GT1) beinhaltet das Zink auch ohne Zusätze und bietet optimalen Schutz auch bei härtesten Anforderungen

Mehr auf http://www.pro-tune.eu und http://www.bradpennracing.com

Brad Penn Racing Oil ist in der Regel kurzfristig verfügbar und günstiger als Castrol!

Grüße
Markus


Motoröl - 32evil666 - 16.09.2008

Hi

Was kostet von Pradpenn ein 20W-50 Öl ??

Gruß
ingo


Motoröl - v8superstocker - 16.09.2008

Danke Markus für die Info.

Für den NOS Betrieb war ich mir auch etwas unsicher aber das ist erst mal egal,da ich ihn erst mal nur im Saugbetrieb fahren werde.

Ich denke die Toleranzen in meinem Motor sind schon andere als in nem alten Stock Motor.

Mein Motor ist von der Ölwanne bis zum Luftfilter bearbeitet und mit Performance Parts versehen.

Ich habe jetzt erst mal das Castrol genommen,da ich keine Zeit mehr habe.

Hab ich eben bestellt und kann es morgen abholen.

Hab deinen Text erst danach gelesen.

Das Auto muß aber morgen,allerspätestens übermorgen fertig werden,da ich am WE in Bitburg fahren will.

Für die paar Läufe wird es ja wohl ausreichen,hoff ich.

Ich denke es kommt mir zugute,das er mit 8,7:1 nicht sehr hoch verdichtet ist,da er noch die Kolben vom Turbosetup drin hat und ich auch ne relativ niedrige Red Line von 6500 rpm habe.

Danach ist eh Feierabend für diese Saison.

Nächstes Jahr kann man ja dann auf ein anderes Öl umschwenken,dann muß ich mir eh nochmal Gedanken über Verdichtung und Drehzahl machen und über NOS,Saugbetrieb oder Blower.

Trotzdem Danke nochmal.


Motoröl - Acki - 16.09.2008

Mobil M1 5W50 oder Motul Le Mans Öle Wink


Motoröl - ChristianXD - 22.05.2012

Ich hole das Thema mal wieder hoch.

Ich brauche auch demnächst mal Motorenöl.
Ich dachte da auch an 10w60 oder 20w50.

Woher kann ich öle mit Zink-anteil bestellen?
Oder was würden die V8 Fahrer mir empfehlen.
Es kommt ja in ein 2,1L 16V Turbo, der ziemlich warm wird.

LGC


Motoröl - RaceFink - 22.05.2012

20W50 Brat Penn hab ich da.
Hat dein Motor Hydros ?

Udo


Motoröl - ChristianXD - 22.05.2012

Der Hat Hydros, ich habe aber nun eine spitzen Beratung bekommen und werde das auch so machen.
Da ich eh E85 fahren werde.

LGC


Motoröl - RaceFink - 22.05.2012

Ah ha,

lässt Du uns jetzt dumm da sthen oder erzählst Du uns auch was Du in der "Beratung" erfahren hast ?

Udo